Bildungsgang am Abendgymnasium

Anfangsphase
(1/2  Jahr, Klassenverband)
Fächer:Deutsch, Englisch, Mathematik und ggf. eine 2. Fremdsprache
Einführungsphase
(1 Jahr 
im Klassenverband)
Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Gemeinschaftskunde und ggf. eine 2. Fremdsprache
Qualifikationsphase
(2 Jahre im Kurssystem)
Pflichtfächer: Deutsch LK, Englisch, Mathematik;
weitere Fächer: Biologie LK, Geschichte, Pädagogik, Philosophie (gemäß Abiturprüfungsverordnung)

 

Alles auf einen Blick mit weiteren Details zur Aufteilung des Unterrichts in Präsenz und Distanz finden Sie hier.

Die Verordnung über den Bildungsgang des Abendgymnasium finden Sie hier.

Fächerangebot am Abendgymnasium der Erwachsenenschule Bremen

A-Phase (1 Halbjahr, Beginn 1.2.), Unterricht im Klassenverband

Deutsch

Englisch

Spanisch*

Mathematik

 

 

 

E-Phase (1 Schuljahr), Unterricht im Klassenverband

Deutsch

Englisch

Spanisch*

Gemeinschaftskunde

Mathematik

Chemie (nur 1.Hj)

Biologie (nur 2.Hj)

 

 

 

 

 

Q-Phase (2 Schuljahre, 4 Semester), Unterricht in Kursen (gleiche Farbe, gleiche Studierende)

Englisch

Englisch

Deutsch

Deutsch

Politik

Biologie

Politik

Biologie

Deutsch

Deutsch

Englisch

Englisch

Mathematik

Mathematik

Mathematik

Mathematik

Biologie

Geschichte

Biologie

Geschichte

Philosophie/ Chemie

Philosophie/ Chemie

Philosophie/ Chemie

Philosophie/ Chemie

 

 

 

 

 

 

 * Pflicht für alle, die die Auflage für die 2.Fremdsprache noch nicht abgeleistet haben.

Die 2. Fremdsprache gilt als abgeleistet,

  • wenn eine Fremdsprache (nicht Englisch) 4 Jahre lang belegt wurde (Nachweis durch beglaubigte Zeugnisse der Klasse 6+9 oder 7+10).

  • wenn ein Schulabschluss in einer Fremdsprache (nicht Englisch) erreicht wurde (Nachweis durch eine Anerkennung des Zeugnisses durch die senatorischen Behörde).

  • wenn in einer Fremdsprache (nicht Englisch) ein B1-Zertikat einer anerkannten Institution erreicht wurde (Nachweis durch beglaubigte Kopie).

 

Die Verordnung über den Bildungsgang des Abendgymnasium finden Sie hier.

Blended Learning am Abendgymnasium: Kein Zugang ohne Internet!

Tisch, Stuhl und LaternenDie Unterrichtsinhalte für Abitur online erarbeiten Sie sich im Präsenzunterricht in der Schule und mit eigenständigem Lernen zu Hause.
Sie werden nur noch an drei Werktagen in die Schule kommen. In der verbleibenden Zeit wird Ihr Unterricht über einen "virtuellen Klassenraum" im Internet stattfinden.

Lernen in der Schule

Der Präsenzunterricht in der Schule beginnt frühestens um 17:45 Uhr und endet spätestens um 21:45 Uhr. Er findet an 3 Werktagen pro Woche statt. Der Freitag ist unterrichtsfrei.
Es gilt dieselbe Ferienregelung wie an den Tagesschulen.

Selbständiges Lernen

Da nur ein Teil der für die Prüfungen wichtigen Inhalte in der Schule erarbeitet werden kann, müssen Sie sich auch Themen eigenständig erarbeiten.
Die Materialien und Aufgaben für das selbständige Lenen werden Ihnen über eine Lernplattform im Internet zur Verfügung gestellt. Über diese Lernplattform geben Sie bearbeitete Aufgaben ab und bekommen dazu eine Rückmeldung von den Lehrenden. Diese Lernplattform ist wie eine virtuelle Schule mit Klassenräumen und Pausenhof.
In Ihrem virtuellen Klassenraum werden Sie speziell aufgearbeitetes, onlinefähiges Unterrichtsmaterial vorfinden. Sie werden mit Ihren Lehrenden und Ihren Mitstudierenden also auch über das Internet kommunizieren, Ihre Hausaufgaben zum Teil online erhalten und auch online erledigen.

Insgesamt arbeiten die „OnlinerInnen“ keineswegs weniger, eher intensiver. Auch wenn Sie nur an drei Abenden - mit je 5 Unterrichtsstunden - in die Schule kommen werden, müssen Sie zusätzlich viel Zeit für die Schule vorsehen, denn der Präsenzunterricht deckt in etwa nur zwei Drittel des notwendigen Unterrichtes ab. Das restliche Drittel und die "normalen" Hausaufgaben zum Festigen und Üben des Unterrichtsstoffes müssen Sie eigenständig daheim bewältigen. Zu welchen Tageszeiten Sie dies erledigen, steht Ihnen frei. Aber Sie müssen für sich überlegen und klären, wo Sie die Zeit dafür in Ihrem persönlichen Wochenplan platzieren können.

Bewerbung für Abitur online am Abendgymnasium

Der Bewerbungszeitraum für Abitur online am Abendgymnasium ist jeweils von etwa Ende September bis November,
für "Quereinsteiger" in die Qualifikationsphase (Klasse12) in der Regel von Mitte März bis Mitte Mai.
Die Anmeldung erfolgt online: Online-Anmeldung.
Beachten Sie bitte: Ihre Bewerbung wird nur dann angenommen, wenn Ihre Unterlagen vollständig vorliegen!

FRISTEN: Achten Sie bitte auf unsere aktuellen Veröffentlichungen!

Beratung am Abendgymnasium

Bitte besuchen Sie unbedingt eine unserer Informationsveranstaltungen, die während des Bewerbungszeitraumes stattfinden. Die Termine werden rechtzeitig in unserer Rubrik "Aktuelles" veröffentlicht.
An diesem Abend bekommen Sie alle Informationen zu unseren Abitur-Bildungsgängen. Dort haben Sie im Anschluss auch die Möglichkeit, individuell beraten zu werden oder Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen abzugeben.
Die Informationsabende finden in unserer Schule statt; die Räume werden im Eingangsbereich bekannt gegeben.



Weitere Beiträge...

  1. Abendgymnasium