BAFöG Förderung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie während Ihres Schulbesuchs eine Förderung nach dem BAFöG bekommen.

Erweiterte Berufsbildungsreife

Der Besuch der Erwachsenenschule am Vormittag entspricht einer Vollzeitschule mit der Möglichkeit Bundesausbildungsförderung zu beantragen.
Der Besuch der Erwachsenenschule am Nachmittag entspricht einer Teilzeitschule ohne Anspruch auf Bundesausbildungsförderung.

Mittlerer Schulabschluss

Der Besuch der Erwachsenenschule am Vormittag entspricht einer Vollzeitschule mit der Möglichkeit Bundesausbildungsförderung zu beantragen.
Der Besuch der Erwachsenenschule am Nachmittag entspricht einer Teilzeitschule ohne Anspruch auf Bundesausbildungsförderung.
Der Besuch der Erwachsenenschule am Abend entspricht einer Teilzeitschule ohne Anspruch auf Bundesausbildungsförderung.

Kolleg

Der Vollzeitbildungsgang am Kolleg wird von Anfang an nach dem BAföG gefördert.

Abitur online am Abendgymnasium

Der Teilzeitbildungsgang am Abendgymnasium wird in den letzten drei Halbjahren nach dem BAföG gefördert.

Die Antragstellung und die weitere Bearbeitung erfolgt direkt beim BAFöG-Amt Bremen. Die Voraussetzungen werden vom BAFöG-Amt individuell geprüft.

Kann mich die Schule bei Fragen zum BAföG beraten?
Nein! Alle Fragen, die das BAföG betreffen, müssen mit dem Amt für Ausbildungsförderung geklärt werden. Die Adresse sowie weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite der Senatorin für Bildung Wissenschaft und Gesundheit: https://www.bremen.de/bafoeg-35804039

Gibt es eine Übersicht zur Gesetzeslage?
Ja! Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat bei http://www.bafoeg.bmbf.de/de/203.php die wichtigsten Grundlagen veröffentlicht.
Anträge und weitere Informationen erhalten Sie auch unter der Internetadresse des Bundesministeriumes für Bildung und Forschung: http://www.das-neue-bafoeg.de

Schulsekretariat

Das Sekretariat ist die Anlaufstelle für alle schulischen Formalitäten.

Öffnungszeiten

    Mo. bis Mi.
    7:30 - 13:00 Uhr    
   14:00 - 16:00 Uhr

   
    Do.
    11:30 - 16:00 Uhr   
    16:30 - 20:00 Uhr

    Fr.
    07:30 - 15:00 Uhr

Telefon

    Tel.: (0421) 361 10759   oder   (0421) 361 8113

Telefax

    (0421) 361 17080

Zentrale E-Mail Adresse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postanschrift

Erwachsenenschule Bremen
Doventorscontrescarpe 172A
D 28195 Bremen

Hier finden Sie uns: Lage und Anfahrt

Rat und Hilfe

Beratung bei persönlichen Fragen und Problemen

Sozialarbeit

Schullaufbahnberatung

Bei den Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (REBUZ) können Sie sich über Ihre Möglichkeiten schulischer Bildung in Bremen informieren lassen.
Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Die Beratung ist kostenlos.
Weitere Informationen über Ansprechpartner und einen Flyer finden Sie hier

gut zu wissen - Informationen rund um die Erwachsenenschule

BAFöG

Informationen zum BAFöG finden Sie hier.

Beglaubigungen von Schulzeugnissen

Beglaubigungen sind beim Stadtamt sowie bei den Ortsämtern möglich. Die Adressen finden Sie hier.

Bewerberinnen und Bewerber mit einem ersten Wohnsitz in Niedersachsen

benötigen von der Landesschulbehörde des Landes Niedersachsen eine Freistellungserklärung für den Besuch der Erwachsenenschule in Bremen, weil das Land Niedersachsen für diesen Schulbesuch eine Gebühr an das Land Bremen entrichten muss.
Die Anschriften der vier Abteilungen (Lüneburg, Hannover, Braunschweig, Osnabrück) der Landesschulbehörde finden Sie hier.

Bücherei

Lehrbücher werden Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie werden über die Schulbücherei ausgeliehen. Näheres erfahren Sie hier.

Cafeteria

In der Erwachsenenschule gibt es eine Cafeteria, in der Getränke und Kleinigkeiten zu Essenangeboten werden.
Bis 14.00 Uhr ist auch die Cafeteria des Aus- und Fortbildungszentrums geöffnet.

Rauchverbot

Im ganzen Gebäude und auf dem Gelände der Erwachsenenschule gilt das Rauchverbot.

Schulferien

Eine Übersicht über die Schulferien finden Sie hier auf den Internetseiten der Senatorin für Bildung

Schullaufbahnberatung

Bei den Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (REBUZ) können Sie sich über Ihre Möglichkeiten schulischer Bildung in Bremen informieren lassen.
Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Die Beratung ist kostenlos.
Weitere Informationen über Ansprechpartner und einen Flyer finden Sie hier

Schulgremien

Schulkonferenz und SchülerInnenvertretung

Senatorin für Bildung

Die Internetseie der Senatorin für Bildung erreichen Sie hier.